
Der PraxisParcours
Eine erfolgversprechende Berufswahl hängt nicht zuletzt davon ab, ob die geforderten Fähigkeiten den Schüler/ -innen liegen und Spaß machen. So ist es wichtig, einmal auszuprobieren, wo die eigenen Stärken liegen, z.B. Merkfähigkeit, manuelles Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und vieles mehr.
Dies hat ConAction mit dem Instrument PraxisParcours möglich gemacht. Ähnlich wie beim Circle-Training im Sport bietet der PraxisParcours in verschiedenen Stationen die unterschiedlichsten Übungen an. Die Jugendlichen erhalten einen Laufzettel, auf dem sie die Übungen und die erreichte Punktzahl eintragen. Die wichtigste Angabe für die Schüler/ -innen ist jedoch ihre Selbsteinschätzung, d.h. als wie schwierig oder einfach sie die Übung empfunden haben.
Besonderen Wert legen die Mitarbeiter von ConAction darauf, den Schüler/ -innen zu vermitteln, dass der PraxisParcours keinen Leistungswettbewerb darstellt, sondern ihnen die Möglichkeit geben soll, einfach einmal auszuprobieren, wo die eigenen Stärken liegen. So kommt es bei den Teilnehmern häufig zu Überraschungen über die eigenen Fähigkeiten.
Der PraxisParcours ist schon auf zahlreichen Ausbildungsbörsen eingesetzt worden und hat stets großen Zulauf, sicherlich nicht zuletzt dadurch, dass die Jugendlichen hier wirklich etwas tun können. Einige der Übungen sind auf Zeit angelegt, d.h. ein sportlicher Wettkampf zwischen mehreren Schüler/innen ist hier gewollt. Dass auch ab und zu Lehrpersonen oder begleitende Eltern ihr Glück versuchen, erhöht den Spaß und die Motivation bei den Jugendlichen.
ConAction konnte feststellen, dass viele Schüler/ -innen bereits zum wiederholten Mal an den Ausbildungsbörsen und beim PraxisParcours mitmachten. Wenn dieses Angebot über die Schulen ab der 8. Klasse gemacht wird, haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich nach und nach über ihre Fähigkeiten und gleichzeitig über geeignete Ausbildungsangebote zu informieren.
Der PraxisParcours wird auch direkt an Schulen eingesetzt. Ideal wäre ein regelmäßiger Durchlauf ab Klasse 8, der den Schülerinnen und Schülern ihre eigene Entwicklung über drei Jahre dokumentieren würde. Ob in Hauptschulen, einer Gesamtschule oder auch in Förderschulen war die Durchführung des PraxisParcours bisher immer erfolgreich.
Der PraxisParcours im Einsatz

Markt der Möglichkeiten 2017
Am 5. Mai 2017 war ConAction mit seinem Praxisparcours auf der Ausbldungsbörse "Markt der Möglichkeiten" in Köln Nippes vertreten. Bei dem Parcours...
Weiterlesen
Abenteuer Beruf 2017
Wie jedes Jahr veranstaltete ConAction in Kooperation mit der Abenteuerhalle Kalk auch in 2017 die Ausbildungsbörse "Abenteuer Beruf". Mehrere Hundert...
Weiterlesen
Ausbildungsbörse "Abenteuer Beruf" in Köln-Kalk 2016
Damit hatten selbst wir nicht gerechnet: Fast 1.000 Schülerinnen und Schüler besuchten die diesjährige Ausbildungsbörse "Abenteuer Beruf" am ...
Weiterlesen
Markt der Möglichkeiten 2015
Der "Markt der Möglichkeiten", der sich in Nippes inzwischen zu einer festen Größe etabliert hat, fand in diesem Jahr bereits zum 13. Mal statt. Am...
Weiterlesen
PraxisParcours an der Förderschule Berliner Straße
Am 25. März war das Team von ConAction mit dem Praxisparcours zu Gast an der Förderschule Berliner Straße. Ziel des Praxisparcours ist, dass die...
Weiterlesen
Abenteuer-Beruf 2015 in Kalk - Der PraxisParcours
Zur diesjährigen Ausbildungsbörse in Kalk hatten wir von ConAction wieder unseren Praxisparcours aufgebaut. Schülerinnn und Schüler der...
Weiterlesen
Ausbildungsbörse Ehrenfeld 2015 "Deine Chance im Westen"
Zur diesjährigen Ausbildungsbörse bei der eva in Ehrenfeld waren wieder zahlreiche Aussteller sowie komplette Schulklassen mit ihren Lehrern vor Ort....
Weiterlesen
12. Markt der Möglichkeiten in Nippes
Der historische Altenberger Hof, bekannt und beliebt als Kultur- und Freizeitzentrum, bietet heute wieder den passenden Rahmen für die...
Weiterlesen